logo_responsive |
![]() |
Bild Büttenredner |
![]() |
Edwin Noll |
![]() |
Steht schon 1985 in der Bütt, war 20 Jahre Sitzungspräsident und liebt die Reden in Reimen, dabei sollte der heimische Dialekt nicht ausgespart sein, aber er ist auch für Nichteinheimische verständlich. Hat nach einigen Steuerungen durch die Stilarten der Bütt den Protokoller entdeckt, der jedes Jahr in immer veränderten Figuren auf lustige Art und Weise zu Gehör kommt. Hier versucht er auch immer brandaktuell zu sein. Viel wichtig sind ihm auch unwichtige Themen.
Bernd Kailing |
![]() |
Lässt sich jedes Jahr was anderes einfallen, damit sind seine Vorträge auch zeitlich variabel, ob in Prosa oder Reim, "gickt" er in den Fettnäpfchen des Alltages herum, auch bewegt er sich oft im Feld "Gogolores", also komische Geschichten. Ist auch nicht selten mit Partnern aufgetreten, also im Zwiegespräch. War auch Protokollist. Wenn man ihn so kennt, hat er noch einige Ziele für die karnevalistische Zukunft im Angriff.
Bastian Auerbach |
![]() |
Junger aber auch schon gestandener Nachwuchsredner, der die Zukunft mit Sicherheit noch vor sich hat. Ist aus der Kindersitzung hervorgegangen, hier ist er der Sitzungspräsident. Er behandelt immer Themen, mit denen er täglich konfrontiert wird.
Volker Weiland |
![]() |
Seine Stärke ist die flexible und gekonnte Vortragsweise. Seine Vorliebe sind die gereimten Büttenreden, der er sehr gekonnt den Besuchern rüberbringt. Spricht immer in "Eurohessisch" und ein alter Hase in der Bütt, der auch im ganzen Rhein/Main-Gebiet schon aufgetreten ist.
Startseite-Block-10 |
![]() |
Startseite-Block-11 |
![]() |
Thomas Schweitzer
1. Vorsitzender
Sauerstraße 1 • 63619 Bad Orb
Vereinsheim:
Haus der Vereine • Bahnhofstraße 7
+49 (0)6052 5720
th.schweitzer@gmx.de
Startseite-Block-12 |
![]() |
Footer-Menu |
![]() |
Startseite-Block-13 |
![]() |
Startseite-Block-14 |
![]() |
Im Frühjahr 1893 fanden die ersten Auszüge zum "Bierjakobsgarten" statt. Der Verein hatte bei diesen Auszügen eigene Pfeifer und Trommler, die auf Vereinskosten das Spielen erlernten. Am Abend fand im Vereinslokal ein Ball statt.
Footer-Logo |
![]() |
Copyright |
![]() |